"Drachenläufer" und "Tausend strahlende Sonnen" von Kahled Hosseini
Zwei Bücher, die einem einfach Afghanistan näher bringt. Ein Land, was aus den Nachrichten nicht mehr wegzudenken ist und sich seit den 1970er Jahren im Grunde im Krieg befindet. In beiden Büchern werden die Hauptcharaktere in ihrem Lebensweg begleitet, der stark von den politischen und gesellschafltichen Gegebenheiten beeinträchtigt wird.
Im "Drachenläufer" geht es um die Freundschaft zweier Jungs, während in "Tausend strahlende Sonnen" zwei Frauen im Mittelpunkt stehen. Es geht um Vertrauen, Hilfsbereitschaft und dem Wunsch das Leben unter den schweren Bedingungen im Land auch genießen zu können.
Die Bücher sind für mich sehr hilfreich gewesen, um ein Land kennen zu lernen, in welches sich unsere Politik auf verschiedene Wege einmischt.
"Wir konsumieren uns zu Tode" von Armin Reller und Heike Holdinghausen
Der Titel ist recht reizerisch, der Inhalt dafür sachlicher. Natürlich wird schnell klar, auf welcher Seite die Autoren stehen, aber sie beschreiben weite Teile über auch einfach nur sachliche Stoffzusammenhänge. Mit sehr verständlichen Worten werden chemische, biologische und physikalische Prozesse beschrieben, die für unser Leben wichtig sind. Es wird auf die derzeit wichtigen Ressourcen eingegangen und dargestellt, welche Chancen und Gefahren in der Nutzung liegen. Zwischendurch entsteht das Gefühl, dass es nicht möglich ist die verschiedenen Zusammenhänge zwischen einem Produkt, der Entstehungsgeschichte und dem Prozess nach dem Entsorgen des Produktes zu erfassen. Oft bleibt die Frage, welche Ressourcen können wir denn verwenden ohne jemandem zu schaden? Aber ein Buch brauch auch nicht alle Fragen beantworten. In diesem Fall muss man es als Herausforderung sehen auf die aufkommenden Fragen selbst Antworten zu finden.
"Shopping hilft die Welt verbessern - Der andere Einkaufsführer" von Fred Grimm
Oft hört man Leute sagen, dass man als einzelner doch eh nichts ändern kann und doch erstmal die Großen Konzerne ihr Verhalten ändern müssten, damit es auf der Welt besser wird. Ich denke, jeder von uns kann etwas ändern und Einfluss auf die Verhätnisse auf dieser Welt nehmen. Naturlich sieht man den Effekt nicht direkt, aber wenn man die Augen auf macht, dann sieht man auch kleine Veränderungen. Dieses Buch hilft in den Bereichen Ernährung, Mode, Kosmetik, Wohnen, Reisen und Geldanlagen Zusammenhänge zu verstehen. Zudem gibt es Tipps wo jeder von uns ganz einfach durch sein Verhalten Einfluss nehmen kann. Konsum ist eine große Waffe, die jeder Konsument bewusst einsetzen sollte. Denn die Frage ist, was für ein System unterstütze ich mit dem Kauf der verschiedenen Produkte? Dies wird in dem Buch auf verständliche Weise dargestellt und Alternativen werden aufgezeigt.
"Das rote Licht des Mondes" von Silvia Kaffke
hat mir als letztes kurze Nächte bereitet, da ich einen Krimi nicht kurz vor Ende zur Seite legen kann, nur weil die Uhr sagt es sei schon zwei Uhr morgens und du musst in ein paar Stunden zur Arbeit. Es ist ein historischer Kriminalroman der in Duisburg-Ruhrort spielt und nicht nur für Duisburger geeignet ist. Die Geschichte ist gut erzählt und bis zur letzten Seite spannend. Etwas störend ist vielleicht, dass die Straßen haargenau aufgeführt werden. Ich kenne zwar Ruhrort, so dass ich einen Teil der Straßen zuordnen kann, aber für die Geschichte ist es nicht relevant. Insgesamt aber ein guter Krimi.
"Die Frau des Zeitreisenden" von Audrey Niffenegger
Habe ich gerade angefangen zu lesen und die ersten 20 Seiten hören sich viel versprechend an. Es ist ein Geschenk von einem Freund, der zwei Freunde unabhängig voneinander nach einem Buchtipp gefragt hat. Sie kennen mich beide nicht und er hat nur ein paar Buchtitel erwähnt, die ich bereits gelesen habe. Beide kamen zu dem gleichen Ergebnis und nun liegt dieses Buch auf meinem Nachttisch. Eine Empfehlung gibt es, wenn ich die letzte Seite gelesen habe.
"Glück kommt selten allein.." von Eckart von Hirschhausen
Als Kabarettist habe ich den Herren gesehen und fand ihn sehr unterhaltsam. Das Buch ist eine gute Mischung aus Sachinformationen, guten Geschichten, Anekdoten, Bastelmaterial und Lacheinlagen. Es regt zum Nachdenken an, gibt Erklärungsmöglichkeiten für Altagssituationen und verursacht nach und nach Lachfalten. Aber vorsicht: Das Buch ist KEIN Ratgeber.
"Der Klang der Zeit " von Richard Powers
Ein Buch, welches schwer zusammenzufassen ist. Die Geschichte spielt in Amerika und zeigt das Leben einer Familie mit zwei Hautfarben. Wobei es eher drei sind, da die Kinder des weißen, jüdischen Wissenschaftlers und der Afroamerikanerin nicht genau wissen, wohin sie gehören. Das verbindende Instrument in der Familie ist die Musik. Die Geschichte blickt auf die Zeit der Rassenunruhen in Amerika und erzählt die Auswirkungen auf einzelne Menschen auf einer sehr schönen Weise.